Beschwerden in den Wechseljahren, was passiert im Körper?
Die Wechseljahre und die damit verbundenen Beschwerden … jede Frau erlebt diese Lebensphase anders und somit sind auch etwaige Beschwerden die auftreten können und auch deren Intensität immer von Frau zu Frau unterschiedlich. Wenn man es verallgemeinern will, dann kann man sagen: Die häufigsten Beschwerden die im Klimakterium aufgrund der Veränderung des Hormonhaushalts auftreten sind Schweißausbrüche, Hitzewallungen, trockene Scheide und sexuelle Unlust. Dieser Libidoverlust ist neben den hormonellen Veränderungen auch oftmals auf die mangelnde Scheidenfeuchtigkeit, die die Wechseljahre mit sich bringen können, zurückzuführen und die damit verbundenen möglichen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Ebenso klagen viele Frauen über Schlafstörungen, die wiederum oft ungewohnte Gereiztheit auslösen. Vermehrt treten auch Schwindelgefühle, Nervosität und Aggressivität auf, sowie Haarausfall, trockene Haut, Verstopfung oder Durchfall. Und auch Harninkontinenz ist oftmals verbreitet. Der weibliche Körper kann sich in den Wechseljahren einfach extrem müde, antriebslos und schwach fühlen. Oftmals leiden Frauen auch unter Gewichtszunahme. Ganz wichtig … sprechen Sie mir Ihrem Arzt. Er kann Ihnen viele Tipps und Tricks verraten und auch ggf. entsprechende Medikamente verschreiben. Das Wichtigste ist, dass man sich der Tatsache erst einmal bewusst wird, dass man in den Wechseljahren ist und dann kann man auch entsprechend agieren, um sich wieder besser zu fühlen.
Und vielleicht hilft ja der Gedanke – in die Wechseljahre kommt fast jede Frau und übrigens auch jeder Mann – damit die Wechseljahre nicht als eine individuelle „Strafe“ angesehen werden. Eine lästige Phase, die aber nach erfolgreicher „Bewältigung“ auch durchaus seine positiven Seiten hat. Man(n) ist entspannter.